Aktuelles

Die Adventszeit in der Kita

Es ist in der Kita schon eine gute alte Tradition, dass sich alle Kinder und Erzieher/innen jeden Montag in der Adventszeit in der Turnhalle treffen.

Bei diesen besinnlichen Zusammenkünften wird immer die nächste Kerze am Adventskranz angezündet. Jede Woche gibt es ein bestimmtes Thema, zu dem dann Lieder gesungen, Fingerspiele gemacht oder Geschichten vorgelesen werden.


Das Fest von St. Martin

Die Laternen der Murmeltierkinder
Die Laternen der Murmeltierkinder

Am 08. November wird mit allen Familien der Kita St. Martin gefeiert. Wir gedenken damit an die guten Taten des heiligen Martin. Alle Kinder lernen die Geschichte, in der Martin seinen Mantel mit einem armen Mann teilt, kennen und erarbeiten das Thema altersentsprechend in den Kiga- und Krippengruppen. Auch werden mit Kindern und Eltern lustige Laternen gebastelt, damit die Straße bei unserem Laternenumzug erstrahlt.

St. Martin teilt seinen Mantel
St. Martin teilt seinen Mantel

Das Sommerfest 2023

Unser Sommerfest fand am 24.06. bei wunderbarem, heißem Sommerwetter statt. Wir schauen auf einen sehr schönen Nachmittag zurück. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Es war eine angenehme Atmosphäre spürbar.

Der Kinderchor hat uns noch einmal etwas vorgetragen und Frau Rolfes hat uns mit in ihre Märchenwelt genommen. Ein Eiswagen, sowie die Wasserbahn sorgten für eine kühle Erfrischung.

Für das leibliche Wohl wurde am Grillstand sowie an der Saftbar gesorgt, die nur durch die Hilfe vieler Elternteile so gut laufen konnten.

 

Nun wünschen wir allen Familien tolle Sommerferien!

Das Team der Rosenkranzkita

 

 


Neue Besetzung im Kaninchengehege


Nun leben hier in der Kita drei Kaninchen gemeinsam in dem großen Außengehege. Die Kaninchendame Babsi ist erst Ende Mai bei uns eingezogen. Sie teilt sich das Gehege nun mit den Zwergkaninchen Lotti und Kurt.

Sie stammt von einem Züchter aus dem Landkreis, sie ist "Deutsche Riesin",  und geboren am 15.03.23.

Für den Namen "Babsi" haben alle Kita- Kinder und Erzieherinnen gemeinsam abgestimmt.

Frühlingserwachen

Bis zum Osterfest begleitete die Raupe "Pasquarella" alle Kinder in der Fastenzeit. Diese Geschichten- Raupe erzählte den Kindern immer wieder viele Geschichten von Jesus. Wie Jesus mit den Menschen umging; was ihm wichtig war, und schließlich auch sein Weg zum Kreuz, sein Tod und seine Auferstehung. So wurde unsere kleine Raupe am Ende auch zu einem wunderschönen Schmetterling. Jedes Kind durfte seine eigene Raupe mit nach Hause nehmen, so haben alle die Möglichkeit sich an dieses Projekt zu erinnern.

 

Unser kleiner Schmetterling ist auch gleichzeitig einer der ersten Frühlingsboten. Gerade auf dem neuen Außengelände spielen die Kinder nun wieder öfter und länger draußen. Sie freuen sich mit ihren Erzieherinnen über jeden Sonnenstrahl und können es kaum erwarten, dass es draußen wärmer wird.


Abschied von unserem Kaninchen Nelli

Leider mussten wir uns am 31.03.23 von unserer Kaninchendame Nelli verabschieden. Sie hatte einen starken Infekt, welcher sich auf ihre Lungen gelegt hat. Am Ende war ihr Leiden einfach zu groß und wir haben uns gemeinsam mit dem Tierarzt dazu entschieden sie einschläfern zu lassen.

 

Die pädagogischen Fachkräfte der Kita thematisieren dieses auch altersentsprechend mit den Kindern und nehmen gemeinsam Abschied.


Der finale Garteneinsatz

Nun ist es endlich geschafft! Das gesamte Außengelände der Kita wurde neu gestaltet.

Schaukelbereich mit der Murmelbahn
Schaukelbereich mit der Murmelbahn
Verkaufsstand und Baumstamm-Kletterpfad
Verkaufsstand und Baumstamm-Kletterpfad

 

Die erste Planung für die Neugestaltung des Spielplatzes liegt mittlerweile schon etwa 3,5 Jahre zurück. Doch für so ein großes Projekt muss Vieles geplant, strukturiert und organisiert werden! Und in diesem März fand dann der letzte geplante Arbeitseinsatz statt, wo alle Projekte abschließend umgesetzt wurden. Bei insgesamt drei arbeitsreichen Wochenenden im August 2020, im August 2022 und im März 2023 bekamen die pädagogischen Fachkräfte jede Menge Unterstützung aus der Elternschaft.

Unter der Anleitung, erfahrener Gartenlandschaftsbauer und Spielplatz- Begutachter, vom Verein "Lebenstraum e.V." konnten die umfangreichen Arbeitseinsätze gestartet werden.

Im Bereich der Krippenkinder und auf dem großen Spielplatz der Kindergartenkinder wurden alle Spielbereiche neu angelegt, dabei wurde darauf geachtet, dass alter Baumbestand und vorhandene Büsche und andere Pflanzen in die neue Planung einbezogen wurden. Auch bereits bestehende Spielgeräte wie der Kletterturm, der Seilgarten oder das Dach über dem Sandkasten wurden in die neue Planung mit einbezogen und teilweise erweitert. So hat der Seilgarten noch einige Kletterelemente dazugewonnen, der Sandkasten wurde deutlich erweitert und rund um die riesige Linde entstand ein tolles Kletterpodest für die Kleinsten. Ganz neu ist der Wasserspielbereich mit richtigem Wasserfall, zwei Schaukeln, zwei Tipis zum Verstecken und ein kleiner Verkaufsstand. So finden die Kinder nun in allen Bereichen Ecken zum Verstecken, Platz zum Spielen mit Freunden, zum Rennen, Toben, Matschen, Buddeln, Klettern und natürlich auch zum Fahren mit unseren Fahrzeugen.

 

All das wäre ohne die Hilfe der vielen Eltern und Großeltern niemals möglich gewesen.

Also auch hier ein großes DANKE an alle, die die Kita hierbei unterstützt haben.

Sei es mit tatkräftiger Unterstützung bei der Arbeit im Garten, bei der Kinderbetreuung, bei der Leihgabe von Werkzeugen, oder auch bei der Planung.

Ebenfalls unterstützt hat uns der Förderverein, der die Getränke und das Essen für die fleißigen Helfer und Helferinnen bereitgestellt hat.

 

Außerdem möchten wir allen Familien für die Geld- und Sachspenden danken, sowie der niedersächsischen Bingo- Umweltstiftung für Ihre tolle Förderung. Diese setzt sich u.a. für die Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Natur ein.  

Homepage - Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

 

 

Es war ein wirklich tolles und anstrengendes Projekt, welches sich ohne Wenn und Aber, mehr als gelohnt hat!

 

Unser Kaninchenbuch wird berühmt

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung 11.01.2023