Kinderrechte- Bausteine für Demokratie.
Wir haben uns an der diesjährigen Mitmachaktion vom deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF beteiligt und haben mit den Kindern über ihre Rechte gesprochen. Wir sind darüber ins Gespräch gekommen, wo sie in unserer Kita mitentscheiden dürfen und was sie sich noch wünschen. Unsere Hände, die alle einmalig sind zeigen in welch großer Gemeinschaft wir leben und das jeder seine eigene Stimme hat und seine Wünsche, Gedanken und Bedürfnisse jederzeit einbringen darf und soll. Gemeinsam können wir viel bewegen, so haben wir es geschafft ein großes Tor zu bauen, durch das wir alle gepasst haben. Wir, klein und groß hatten viel Spaß dabei und setzen uns ein für eine Welt in der unsere Stimme zählt.
Am 5. September durften wir der Einladung vom Förderverein unserer Kita nachkommen und gemeinsam ein Grillfest feiern. Unser Förderverein lädt jährlich zum Begrüßungsfest ein. So kommen "neue" und "alte" Familien in den Austausch und können sich besser kennenlernen.
Wir danken unserem Förderverein für diese schöne Aktion und freuen uns, dass wir durch den Förderverein schon einige tolle Anschaffungen tätigen konnten. Haben Sie Interesse Mitglied zu werden und evtl. auch aktiv mitzuwirken? Dann melden Sie sich gerne unter: foerderverein-kiga-rosenkranz@web.de
Ab August 2025 wird unsere Tigergruppe eine Integrationsgruppe sein. Das bedeutet das nun 18 statt 25 Kinder in der Gruppe betreut werden. 4 Kinder haben einen erhöhten Förderbedarf. Somit wird die Gruppe auch zusätzlich mit einer Fachkraft für Integration unterstützt. Es arbeiten dann vier pädagogische MitarbeiterInnen in der Gruppe.
Haben Sie Fragen oder sind noch auf der Suche nach einem Integrationsplatz für Ihr Kind? Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin mit uns.
„Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin“
Unter diesem Leitvers führte Papst Franziskus 2021 den Welttag der Großeltern ein. Dieser Tag wird traditionell am 26.Juli gefeiert, dem Gedenktag der Heiligen Anna und Joachim, den Großeltern Jesu.
Wir feierten diesen Tag jedoch bereits im Mai - unter dem Motto „Vergissmeinnicht“, der offiziellen Blume des Großelterntages.
Mit einem gemeinsamen Gebet und einem Lied über das Vergissmeinnicht sind wir in den Nachmittag gestartet.
Danach hatten die Kinder Zeit ihrer Oma und ihrem Opa die Kita zu zeigen. Auf dem Außengelände konnten Wurfspiele ausprobiert werden, Fische geangelt und Vergissmeinnicht-Blumen gesät werden.
Im Haus gab es viele weitere schöne Angebote: Zusammen mit Oma und Opa konnten kleine Spiele gebastelt und die Gruppenräume erkundet werden. Besonders beliebt war das gemeinsame Spiel in der Puppenwohnung- oder das Vorlesen eines Buches.
Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung und ein echtes Highlight war die lange Rutsche, die gemeinsam mit den Großeltern genutzt wurde.
Es war ein wunderschöner Nachmittag an den sich hoffentlich die Kinder, Großeltern und ErzieherInnen noch lange und gerne erinnern.
Die Kita St. Maria Rosenkranz ist ab sofort auf Instagram.
Folgen Sie uns jetzt und bekommen einen Einblick in unseren Alltag.
kita.maria.rosenkranz