Tiergestützte Pädagogik

Tiere begegnen Menschen absolut wertfrei


Die Tiere spiegeln unseren Kindern sofort was ihnen gefällt oder eben auch nicht. Sie schenken ihnen Vertrauen, Selbstvertrauen, verraten keine Geheimnisse und lassen sie zur Ruhe kommen. All diese Erfahrungen möchten wir jedem Kind ermöglichen.

Durch unsere Kollegin, die eine Weiterbildung zur Fachberaterin in tiergestützter, sozialer Arbeit absolviert hat, haben wir eine Expertin zum Thema im Haus.

Bei uns in der Kita wohnen vier Kaninchen und viele Fische. Die Fische leben in einem Aquarium, das im Flur des Kindergartenbereiches steht. Die Kinder können also fast jederzeit die Fische beobachten, sie helfen auch gerne beim Füttern oder Saubermachen des Aquariums.

Die vier Kaninchen haben ihr Reich in einem großzügigen Gehege auf unserem Außengelände. Dort werden sie regelmäßig von den Krippen- und Kindergartenkindern beobachtet und, mit der Unterstützung eines Erwachsenen, umsorgt.

Man kann gut beobachten welchen Reiz und welche Anziehungskraft die Kaninchen auf die Kinder haben. Viele schauen morgens erstmal nach den Kaninchen, andere erzählen den Kaninchen etwas von ihrem Tag, einige stehen einfach vor dem Gehege und beobachten was die Tiere dort anstellen. All diese Beispiele zeigen wunderbar was die Arbeit mit Tieren ausmacht und warum wir dieses Miteinander so wichtig und wertvoll finden.

Natürlich besteht der Kontakt zum Tier immer auf freiwilliger Basis, niemand muss zu den Kaninchen und mit ihnen in den direkten Kontakt kommen.


Kaninchensitter für ein Wochenende

Natürlich müssen die Kaninchen auch am Wochenende versorgt werden. Dafür haben wir von der Kita den Kaninchen-Sitter-Dienst ins Leben gerufen. Das Team der Kaninchensitter besteht aus Mitarbeiterinnen der Kita, aus Familien deren Kinder die Kita besuchen (oder besucht haben) sowie aus Nachbarn und Freunden der Kita. 

Dieser Dienst umfasst die Verpflegung der Kaninchen an Wochenenden, Feiertagen und den Kita- Ferien. Die Kaninchen müssen gefüttert werden, die Ställe müssen ausgemistet werden und das Gehege muss ein wenig sauber gemacht werden.

 

Wer Interesse hat uns zu unterstützen darf sich gerne in der Kita melden. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Und bedanken uns herzlich bei den vielen Helfern, die uns schon jetzt unterstützen.

"Möhrige Grüße aus Hoppelhausen"- Das Buch

Dieses tolle Mitmach- und Sachbuch wurde mit viel Liebe zum Detail und professioneller Unterstützung von den Vorschulkindern und zwei Erzieherinnnen gestaltet. Auf 40 gebundenen Seiten gibt es alle Infos zu den Kita- Kaninchen und viele Ideen für die Kaninchenhaltung zuhause.

 

Das Buch ist ab sofort in der Rosenkranzkita für 12€ erhältlich, Bestellungen werden auch telefonisch (0541-77100) entgegengenommen.